Blog
Was ist eine E-Vignette in Ungarn? Vollständiger Leitfaden für rumänische Fahrer im Jahr 2025
Wenn deine Reise nach Westeuropa führt – oder auch nur nach Budapest –, ist das erste, was du brauchst, bevor du nach Ungarn einreist, die E-Vignette. Sie ist die obligatorische Straßenbenutzungsgebühr, die für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen entrichtet werden muss. Das System ist vollständig digital – es gibt keine Aufkleber mehr für die Windschutzscheibe wie früher. Alle Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, in der das Kennzeichen deines Fahrzeugs sofort registriert wird, sobald du die Vignette gekauft hast. Das bedeutet, dass kein physischer Beleg erforderlich ist, aber es ist sehr wichtig, dass du beim Kauf die Fahrzeugdaten korrekt eingibst. Nach unserer Erfahrung resultieren die meisten Bußgelder nicht aus dem Fehlen einer Vignette, sondern aus Tippfehlern, die während des Kaufs gemacht werden.
E-Vignetten-Tarife ab dem 1. Januar 2025
Die Gebühren des E-Vignetten-Systems werden durch die Verordnung 45/2020 (XI. 28.) des Ministers für Innovation und Technologie geregelt, die sich auf Autobahnen, Schnellstraßen und Hauptstraßen bezieht, die mautpflichtig sind. Gemäß dieser Verordnung gelten die folgenden E-Vignetten-Gebühren ab dem 1. Januar 2025:
Cookies